28.
03.
2014

Danke

Voneschen Reto

Von: Voneschen
Reto

Es ist kein Geheimnis mehr, dass die Verantwortlichen der Tigers Langnau und von Wiler-Ersigen keine grossen Freunde des Superfinals sind, welcher im nächsten Jahr erstmals wohl in Kloten über die Bühne geht. Zu fern das böse Zürich, zu gross die finanziellen Einbussen, zu wichtig für den Vereinsgeist das Erlebnis des gemeinsamen Helfens und Aufbauens einer Finalarena, so wie damals vor fünf Jahren bei den legendären «Brünnli»-Festspielen im idyllischen Hasle-Rüegsau mitten im wildromantischen Emmental (Und ja, ich steh dazu, dass ich damals von einem «grossen Heustober» schrieb, Sorry an die schreibenden Kollegen aus dieser Region).

Ans Brünnli - wenn auch mit gemischten Gefühlen - dachte ich auch letzten Sonntag, als sich die Tigers und Wiler-Ersigen für den Playoff-Final qualifizierten. Schon bald war aber zu vernehmen, dass es keine Wiederauflage geben wird. Zwei Tage nach dem Finaleinzug kam die endgültige Mitteilung, dass die beiden Teams in den bisherigen Hallen spielen werden. Heisst zweimal in Hallen, die etwas über 1000 Zuschauer fassen. Wie vor einem Jahr, als Malans und Köniz um den Titel spielten. Zustände wie vor 20 Jahren. In der Eishalle Zuchwil spielen übrigens vom 2. bis 5. April die Schweizer U17-Junioren gegen Tschechien. Die Brünnli-Halle wäre frei gewesen, im Belegungsplan ist ab dem 22. März auch ein «ev. PO ausw.» notiert. Immerhin wurde die Halle also vorreserviert.

Der Entscheid ist durchaus verständlich. Der Umbau einer Eishalle ist mit viel Arbeit verbunden und am Ende einer langen Saison motivierte Helfer aus dem Verein zu finden, die meist eh schon die ganze Saison viel geholfen haben, eine nervenaufreibende Aufgabe. Trotzdem ist es enttäuschend und vor allem unwürdig für eine Finalserie. Hört man nicht grad aus dem Emmental das Jammern, dass Unihockey medial zu kurz komme? Zuschauerzahlen rund um 1000 sind mit Sicherheit kein Pro-Argument.

Nun, es ist so wie es ist. Noch einmal darf sich die Unihockey-Schweiz auf kleine, aber feine und vollgepfropfte Hallen freuen, bei welchen man mangels grossem Parkplatzangebot und Eingangsmöglichkeiten besser mindestens eine Stunde vor Spielbeginn anreist. Aber: Vor allem muss man den Tigers- und Wiler-Verantwortlichen herzlich danken. Wenn die Antwort der grössten Kritiker auf den Superfinal «Espace-Arena Biglen» und «Grossmatt Kirchberg» lautet, dann gibt es definitiv keine Argumente mehr gegen ein einzelnes Finalspiel. Danke.

Peter Burkhalter 92.107.134.13

09:54:24
08. 04. 2014
Ein Finalspiel das ist nur noch Lotterie. Bei best ov seven da Gewinnt wirklich die bessere Mannschaft. Aber eben, in Schweden ist es ja gut so. man kann die Schweiz nicht mit Schweden vergleichen. Glauben die wirklich ein Finale zum Beispiel Köniz gegen Langnau interessiert irgend jemanden wo aus Zürich oder Malans kommt. Man träumt von ner vollen Halle, das sind wirklich Träumer. Unihockey ist in der Schweiz eine Randsportart, das wird immer so bleiben, da kann man machen was man will. Ein Spiel ist einfach Lächerlich

stefan 92.107.45.25

11:40:23
01. 04. 2014
seit dem Spielmodus der Junioren D (inkl Regeln und verkleinerten Toren) die grösste sportliche Fehlentscheidung des Verbands. Ein Rückschritt.

Bergfloh 178.199.140.116

17:03:30
29. 03. 2014
Ich war auch immer ein Gegner des Einzelnen Finalspiels und finde es auch jetzt sportlich noch schade, dass es kommt. Doch wenn die Playoffs in solchen Hallen statt finden habe ich aus der Region Zürich nur wenig lust auch einmal ein Spiel zu sehen, falls ich dann überhaupt noch ein Ticket bekomme! Ich habe dass Gefühl im Umfeld von GC hat sich einiges getan, die Verantwortlichen haben sich für die Heimspiele in den letzen Jahren einiges Einfallen lassen (Viedo-Wand, Vip-Launch, Pausenunterhaltung, etc.). Leider scheinen andere Fereine noch nicht erwacht zu sein!

Ach kommt schon... 89.217.245.242

14:32:55
29. 03. 2014
kommt wacht auf und denkt mal über den tellerrand hinaus… bei espace arena biglen und grossmatt kirchberg kommt mir glatt das kalte kotzen… da wär mir die unihockey arena in schönbühl noch lieber gewesen, da hats wenigstens einen richtigen boden. nach biglen wird sich hoffentlich kein srf tv team verirren… schlechtere fernsehbilder kannst du niergends produzieren…. schade schade!! als fan freu ich mich auf das einzelne finalspiel und von bern bist du auch in einer stunde in zürich. also was soll das gejammer? in schweden reisen sie teils einen ganzen tag um nach malmö zu kommen….

Yves 85.4.60.228

10:57:50
29. 03. 2014
Wieso nicht gleich zum Fussball-Modus? Jeder gegen jeden und der mit den meisten Punkten ist Meister? Für mich ist das Meisterschaftsverfälschung! Da gewinst du alle Spiel inkl. Ply-Off und ziehst ein schlechten Abend ein... Das ist Cup und nicht Play-Off!

Andi 129.132.209.27

12:02:19
28. 03. 2014
Da spielt man eine ganze Saison, um dann mit etwas Pech im entscheidenden Spiel unter Wert geschlagen zu werden. Dafür gibt es bereits den Cup! Dass mehr Zuschauer kommen, muss dann erst noch gezeigt werden. Und wie steht es mit der lokalen Verankerung der Vereine? Ist es nicht wichtig, dass die entscheidenden Spiele vor Heimpublikum, und nicht irgendwo in der Schweiz, durchgeführt werden?

Hausi Besserwisser 84.253.15.95

10:18:28
28. 03. 2014
Danke, haben wir in der Schweiz nun zwei Cupfinals. Bringt das Unihockey in der Schweiz natürlich weiter...Bravo!
Ich habe noch heute im Ohr, wie Matthias Hüppi in die Mikrofone von SRF brüllte: «Türkyilmaz. Türkyilmaz... Kubilay Türkyilmaz könnte die Schweiz zum Sieg schiessen in... Das Wunder von Neuenburg
Die allererste Unihockey-WM 1996 in Schweden ging noch ziemlich unbemerkt an mir vorbei. Für mich stand damals das lokale Schaffen im Verein im Vordergrund - „wer bringt am... Prager Geschichten
Die Bekanntgabe von Jyri Korsman als neuer Trainer von Floorball Köniz ab nächster Saison löste einen Schwall an Mitteilungen aus. Trainerkollegen und ehemalige Spieler... Professor Korsman
Auf die Saison wird es drei neue Regeln geben. So zumindest kann man das auf (sehr) einschlägigen Websites (vermutlich ist hier der Plural schon falsch) lesen. Eigentlich ist... Cool, vernünftig und dämlich

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks